Allgemein

In eigener Sache

Es war ein paar Monate still auf diesen Seiten, im Mai 2021 der letzte Blog-Eintrag. Was aber nicht bedeutet, dass ich nicht gelesen habe. Im Gegenteil: Viele tolle Bücher haben mich durch Sommer, Herbst und Winter begleitet. Zum Beispiel: Anja Baumheiers „Die Erfindung der Sprache“ (ein Geschenk von meinem lieben Mann), Christian Berkels „Der Apfelbaum“ (eine Empfehlung meiner lieben Kollegin), Graham Nortons „Heimweh“ (eine Geburtstagsüberraschung meiner ältesten und besten Freundin). Und dann waren da noch die Bücher, die ich mir selbst geschenkt habe: Axel Schulmans „Die Überlebenden“, Dörte Hansens „Altes Land“, Matthias Brandts „Blackbird“ und „Jaffa Road“ von Daniel Speck, dem Autor, von dem ich hoffe, dass er mich irgendwann einmal zum Essen einlädt (Ich möchte nämlich herausfinden, ob er wirklich der einfühlsame Fauenversteher ist, der in seinen Büchern zum Ausdruck kommt). Ach so: Mit meinen Kindern habe ich alle sieben Bände des unvergleichlichen „Harry Potter“ verschlungen, was ein wunderbar verbindendes Leseerlebnis war.
Ein paar Fehlgriffe gab es in den vergangenen Monaten natürlich auch, aber das gehört dazu. Nicht jedes Buch trifft ins Herz. Oder anders ausgedrückt: Bücher sind auch nur Menschen.

Nun geht es hier also weiter, und zwar mit dem festen Vorsatz, jeden Monat mindestens eine neue Buchempfehlung zu veröffentlichen. Ich freue mich, wenn du ab und zu vorbeischaust und ganz besonders freue ich mich, wenn meine Lesetipps dich zu Büchern führen, die dich berühren. Schreibe mir gerne über die Kommentarfunktion oder per Mail an info@sempere.de, wie dir die Bücher gefallen haben oder welches Buch du mir empfehlen möchtest.

Wir lesen uns!

Christine

Ein Gedanke zu „In eigener Sache

  1. Hallo Christine,
    immer wieder lese ich gern Ihren Blog und freue mich, wenn Sie Empfehlungen zu Büchern schreiben, die ich ebenfalls mit Genuss gelesen habe.
    Zur Zeit halten mich die Bücher „Der DonnerstagsMordclub“ von Richard Osman von einigen Dingen, die erledigt werden müssten, ab.
    Mir gefällt der wunderbare britische Humor, die herrlichen Charaktere und die detailfreudige, logische Geschichte.
    Vielleicht auch etwas für Sie und Ihre Blog-Leserinnen und -Leser?

    Herzliche Grüße aus Essen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert